Einen pflegebedürftigen Menschen zu begleiten ist mit vielen Belastungen verbunden. Unabhängig davon, ob Sie einen Menschen Zuhause pflegen, oder einen Angehörigen im Heim begleiten. Für Angehörige werden die Auswirkungen auf den eigenen Lebensalltag häufig zur Zerreißprobe. Alte Beziehungsdynamiken und Konflikte zwischen dem Pflegebedürftigen und Ihnen brechen vielleicht erneut auf. Oder der ständige Drahtseilakt zwischen Nähe und Distanz führt zu ganz neuen Konflikten.
In der Beratung liegt der Fokus ganz bei Ihnen und den Möglichkeiten zur Entlastung in dieser schwierigen Situation. Wir schauen gemeinsam, was es braucht, um Ihre Kräfte zu sammeln und wie Sie mit all den Herausforderungen zukünftig gut umgehen können. Dabei stehe ich Ihnen nicht nur mit dem Blick einer Psychologin zu Seite, sondern kenne als ehemalige Krankenschwester auch die spezifischen Herausforderungen Ihrer Situation.
Gründe für eine Beratung können sein:
Sandwich Position; der eigenen Familie, den Kindern und pflegebedürftigen Eltern gleichzeitig gerecht werden wollen | Körperliche und psychische Erschöpfung | Ängste durch die pflegebedingten Veränderungen| Gefühle von Scham, Schuld, Wut und Aggression | Überforderungsgefühle | Kann, darf ich meine Eltern in ein Heim geben?